-
KREMER LEGAL: Zwei Auszeichnungen in der WirtschaftsWoche
KREMER LEGAL auch 2025 wieder unter den TOP Kanzleien der WirtschaftsWoche – mit gleich zwei Auszeichnungen Auch in diesem Jahr zählt KREMER LEGAL zu den von der WirtschaftsWoche ausgezeichneten TOP Kanzleien Deutschlands – mit gleich zwei Auszeichnungen in den Rechtsgebieten Datenschutzrecht und IT-Recht. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung in beiden Bereichen – und besonders über die persönliche Auszeichnung zweier unserer Partner: Sascha Kremer, Gründer…
-
Lieferpflicht für den Infrastrukturatlas und der Schutz von Daten
Im aktuellen Praxis-Report IT-Recht bespreche ich die Entscheidung des OVG Münster zur Lieferung von Geoinformationsdaten für den Infrastukturatlas (Beschluss v. 07.01.2016, Az. 13 A 999/15). Dort geht es im Wesentlichen um die Reichweite der Datenlieferungspflicht nach § 77a Abs. 3 TKG. In diesem Zusammenhang ergeben sich jedoch zwei weitere interessante Aspekte für die Praxis von Infrastrukturinhabern: Nach…
-
Weitere Verstärkung für LOGIN Partners
Unsere Suche nach einer/einem weiteren Rechtsanwaltsfachangestellten (Details hier klicken) ist noch nicht abgeschlossen, schon können wir weitere Verstärkung an anderer Stelle melden: Seit dem 1.4.2016 unterstützt uns insbesondere im Datenschutz- und IT-Recht die Kollegin Jana Garsztecki, mit der wir zuvor bereits im Studium und Referendariat sehr gerne zusammengearbeitet haben. Die zweite anwaltliche Verstärkung seit Jahresbeginn (zum 1.1.2016 ist…
-
EuGH zu abgestimmten Verhaltensweisen bei Rabatt-Beschränkung durch Plattform
Zu unserem Beitrag zum Thema Kartellrecht und Plattformen vergangene Woche passt die bislang wenig besprochene Entscheidung des EuGH vom 21.01.2016 zu Eturas (Az.: C-74/14). Diese verdeutlicht sehr gut die Risiken, wenn ein Plattform-Betreiber wettbewerbsbeschränkende Handlungen anregt und die an der Plattform teilnehmenden Unternehmen hierauf nicht ausreichend reagieren.
-
Nichtbenutzung führt auch bei IKEA zur Markenlöschung
Das höchste indonesische Gericht hat bereits Mitte 2015 entschieden, dass die Marke „IKEA“ – eingetragen für das weltweit bekannte Möbelhaus – mangels rechtserhaltender Benutzung aus dem indonesischen Markenregister gelöscht werden muss und vor Ort künftig nur noch von einem indonesischen Wettbewerber genutzt werden darf.
-
Marktinformation und Wettbewerb – Kartellrechtliche Schranken beim Informationsaustausch
Wissen ist Macht – Mit dieser Devise würden viele Unternehmen gerne an wichtige Informationen gelangen, um sich im Wettbewerb besser positionieren zu können. Doch das geltende Kartellrecht verbietet dies überwiegend als wettbewerbsbeschränkende Kooperationen. Einige Ausnahmen bestehen dennoch.
-
ReFa im Pulheimer Walzwerk?
Spätestens zum 1. Juni 2016 wollen wir uns mit Ihnen als Rechtsanwaltsfachangestellter/m in Vollzeit/Teilzeit verstärken, gerne auch als Berufsanfänger/in oder Wiedereinsteiger/in.
-
Konditionenmissbrauch: Bundeskartellamt vs. Facebook wegen Nutzerdaten
Letzte Woche hat das Bundeskartellamt (BKartA) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, ein Verwaltungsverfahren gegenüber Facebook eingeleitet zu haben. Der Verdacht: Facebook missbrauche möglicherweise seine Marktmacht durch die Verwendung unzulässiger Vertragsbestimmungen. So sollen die Nutzungsbedingungen der Social-Media-Plattform gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen. Der Nutzer müsse umfangreich in die Erhebung und Nutzung seiner Daten einwilligen – der Umfang seiner…
-
Seminar: Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen
Vor zwei Wochen haben wir das von Christian Völkel und mir (Sascha Kremer) für die DeutscheAnwaltAkademie neu konzipierte Seminar „IT-spezifische Fragen der Due Diligence“ in der Fortbildung für den Fachanwalt IT-Recht angekündigt; erster Termin ist am 10. Juni 2016 Stuttgart – Details hier. Jetzt haben der Kollege Völkel, Head of Legal der d.velop AG, und ich nachgelegt:…
-
Der störende Nichtstörer: Urteile des BGH zum Access-Provider
Mit zwei Urteilen vom 26.11.2015 (I ZR 174/14, I ZR 3/14) hat sich der BGH zur Haftung des Access-Providers für Rechtsverletzungen Dritter geäußert. Für das Blog auf CRonline – Portal zum IT-Recht habe ich die lesenswerten Entscheidungen zusammengefasst und bewertet: BGH – Access-Provider sind störende Nichtstörer. Mein Fazit: Der Access-Provider ist Lückenfüller und haftet, weil der BGH…
-
Veranstaltungen: Datenschutz, Beschäftigtendatenschutz, Smart Car, DSGVO-E
Ich (Sascha Kremer) werde in den kommenden Wochen verschiedene Seminare und Tagungen zum Datenschutz als Referent begleiten. Hierunter sind Grundlagenveranstaltungen für neue oder eingerostete Datenschutzbeauftragte, Vertiefungsveranstaltungen für Fachabteilungen und Vorträge zu aktuellen Themen und der kommenden europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO-E). Im Überblick: 24.2.2016, Bonn: Drittlandtransfers, Safe Harbor und DSGVO-E (Details) 15.3.2016, Bonn: Datenschutz in der Pharmakovigilanz (Details)…
-
LOGIN Partners unterstützt 15. @kit-Kongress im April 2016
Am 14. und 15. April 2016 findet in Berlin zum 15. Mal der @kit-Kongress statt, gleichzeitig das 5. Forum „Kommunikation und Recht„. Unter dem Motto „Internet und Recht und Freiheit“ werden Experten zwei Tage lang in den Räumlichkeiten der Hauptstadtrepräsentanz von Telefonica Germany IT-, Medien- und kommunikationsrechtliche Fragestellungen diskutieren (Details im Flyer, PDF). Wir freuen…