-
Hybride Veranstaltung: Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess
Der Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V. lädt Sie herzlich zu der folgenden Veranstaltung (auch in hybrid) zum Thema „Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess“ von Dipl. -Jur. Marc A. Ostoja-Starzewski und Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang ein. Aus rechtlicher und informationstechnischer Perspektive präsentieren die Referenten ausgewählte Hürden, Fallstricke und Best-Practice-Ansätze zur fortschreitenden digitalen…
-
Die NIS-2-Richtlinie: Teil 1 – Einführung und Status der Umsetzung
Die NIS-2-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2022/2555) der Europäischen Union ist am 27.12.2022 in Kraft getreten. Sie zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der EU zu gewährleisten (siehe nachfolgend „Regelungsziele“). Die Mitgliedstaaten waren verpflichtet, die NIS-2-Richtlinie, ebenso wie die Richtlinie zur Resilienz kritischer Einrichtungen („CER-Richtlinie“ (EU) 2022/2557), bis zum 17.10.2024 in nationales Recht umzusetzen. Erwartungsgemäß…
-
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist notwendig – Kontrollpflichten von Verantwortlichen bei der Auftragsverarbeitung
Das OLG Dresden hat sich mit dem Umfang der datenschutzrechtlichen Kontrollpflicht ihrer Auftragsverarbeiter befasst (OLG Dresden, Urt. v. 15.10.2024 – 4 U 940/24). Verantwortliche müssen ihre Auftragsverarbeiter auch nach Vertragsschluss hinsichtlich der Einhaltung der Verarbeitungsgrundsätze, der Datenschutzprinzipien und vertraglichen Vereinbarungen sorgfältig überwachen. Verantwortliche dürfen nicht auf Ankündigungen ihrer Auftragsverarbeiter vertrauen, eine bestimmte Pflicht – etwa eine Löschpflicht –…
-
Wir suchen: Werkstudent:in im Legal Tech Bereich (m/w/d)
KREMER LEGAL …sucht in Köln eine:n Werkstudent:in Legal Tech (m/w/d) Was wären Deine Aufgaben? Als Werkstudent Legal Tech (m/w/d) bist Du Teil unseres Legal Tech Teams und arbeitest Hand in Hand mit unseren Rechtsanwälten (m/w/d), Wirtschaftsjuristen (m/w/d) und unserem Sekretariat zusammen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Legal-Tech- und KI-Lösungen, die wir für unser Portal KREMER…
-
Wir suchen: Datenschutzauditor:in
KREMER LEGAL …sucht in Köln eine:n Datenschutzauditor:in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit „Die Arbeit kann ich auch woanders machen. Die Menschen machen den Job zu etwas Besonderem.“ Wir beraten unsere Mandate hochspezialisiert, individuell und mit Begeisterung an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht. Startups, KMU, Konzerne, kirchliche und gemeinnützige Einrichtungen gehören dazu. In einer…
-
Betriebsruhe zum Jahresende
Und auch dieses Jahr neigt sich dem Ende zu. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns für die diesjährige Zusammenarbeit bei Ihnen zu bedanken. Zudem wollen wir Sie schon jetzt darüber informieren, dass wir auch in diesem Jahr zum Jahresende Betriebsruhe haben werden. Im Zeitraum vom 20.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025 sind wir für unsere…
-
Information zu einem Sicherheitsvorfall bei KREMER LEGAL
Am vorvergangenen Mittwoch (am 30.10.2024) kam es bei uns zu einem Cyberincident. Diesen Sicherheitsvorfall haben wir in der Zwischenzeit aufgeklärt. Die Ergebnisse möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Die gute Nachricht vorweg: Es sind keine Daten abhandengekommen, gelöscht, verschlüsselt oder verändert worden. Der Zugriff beschränkte sich auf das E-Mail-Postfach einer Person im Browser. Auf andere…
-
Wir suchen: Rechtsanwaltsfachangestellte:n
KREMER LEGAL …sucht in Köln eine:n Rechtsanwaltsfachangestellte:n (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Wir beraten unsere Mandanten hochspezialisiert, individuell und mit Begeisterung an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht. Startups, KMU, Konzerne, kirchliche und gemeinnützige Einrichtungen sind unsere Mandanten. Konfliktvermeidung und praktische Lösungen sind unser Ziel. Wir wissen um den Wert unserer Arbeit und brauchen…
-
Back to Basics: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Unser Partner und Gründer Sascha Kremer hat in der diesjährigen Oktober-Ausgabe des Datenschutz-Berater den Artikel „Back To Basics: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“ veröffentlicht. Schwerpunkt: Der Artikel befasst sich mit den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen einer Datenverarbeitung nach Art. 6 DSGVO. Obwohl diese Norm den Datenschutzexperten und Datenschutzexpertinnen unter uns geläufig sein sollte, ist es entscheidend, sich den genauen Voraussetzungen…
-
KREMER LEGAL: Auszeichnung für Sascha Kremer vom kanzleimonitor.de
Wir freuen uns zu verkünden, dass das Deutsche Institut für Rechtsabteilung & Unternehmensjuristen unseren Partner und Gründer Sascha Kremer ganz nach dem Motto „Empfehlung ist die beste Referenz“ als Rechtsanwalt für Datenschutzrecht im kanzleimonitor.de weiterempfohlen hat. KREMER LEGAL berät ihre Mandanten und Auftraggeber hochspezialisiert an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht. Hierzu gehören DAX-Konzerne, KMU,…
-
OLG Koblenz: Einwilligung in Video-Veröffentlichung bindend – Verhältnis von KunstUrhG und DSGVO
Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat sich im Spannungsbereich von Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Thema Einwilligung und Widerruf geäußert (OLG Koblenz, Hinweisbeschluss vom 31.07.2024 – 4 U 238/23). Eine erteilte Einwilligung in eine Video-Veröffentlichung sei grundsätzlich bindend und nur eingeschränkt widerrufbar. 1. Sachverhalt In dem Rechtsstreit zwischen zwei Unternehmen hat die Beklagte auf YouTube…
-
KREMER LEGAL: Auszeichnung als eine der besten deutschen Wirtschaftskanzleien
Best Lawyers hat für das Handelsblatt die besten Wirtschaftskanzleien für das Jahr 2024 ermittelt und ausgezeichnet. Wir freuen uns zu verkünden, dass KREMER LEGAL im 2. Rang in der regionalen Kategorie IT-Recht NRW als eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands aufgeführt wird (siehe https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/best-lawyers-special-die-besten-kanzleien-deutschlands-2024/100073756.html). Nach den früheren Auszeichnungen u.a. bei den Best Of Legal Awards 2023…