-
Mitbestimmung bei Hinweisgeberstelle: Externe Auslagerung schützt nicht vor Betriebsratsbeteiligung
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat entschieden (Beschluss vom 08.07.2025 – 2 TaBV 16/24): Auch wenn ein Unternehmen eine Hinweisgeberstelle an eine externe Kanzlei auslagert, muss der Betriebsrat mitbestimmen. Unternehmen dürfen die Mitbestimmung nicht durch Auslagerung umgehen. Was ist das Problem? Viele Unternehmen lagern ihre interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz an externe Dienstleister aus. Das spart…
-
Das LG Berlin spricht Klartext zum Recht an der eigenen Stimme
Ein YouTuber verwendet eine KI-generierte Stimme für die Vertonung zweier Videos – und muss eine fiktive Lizenzgebühr in Höhe von 4.000 Euro zahlen. Was ist passiert? Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich durch den Upload einer wenige Sekunden dauernden Audiodatei täuschend echt Stimmen nachahmen (sog. Voice-Cloning). Das ist auch mit der Stimme von Manfred Lehmann geschehen,…
-
Kein DSGVO-Schadensersatz bei rein hypothetischem Missbrauch
Der BGH präzisiert in einer aktuellen Entscheidung zu Art. 82 Abs. 1 DSGVO: Ein bloß hypothetisches Risiko des Missbrauchs personenbezogener Daten reicht nicht für einen immateriellen Schaden aus. Für Unternehmen eröffnet das bessere Abwehrchancen gegen standardisiert an sie adressierte Geldforderungen. Problemaufriss Immer häufiger werden Unternehmen von unterschiedlichen Personen mit pauschalen Behauptungen (wie z. B. „Kontrollverlust“…
-
Hybride Veranstaltung: Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess
Der Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V. lädt Sie herzlich zu der folgenden Veranstaltung (auch in hybrid) zum Thema „Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess“ von Dipl. -Jur. Marc A. Ostoja-Starzewski und Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang ein. Aus rechtlicher und informationstechnischer Perspektive präsentieren die Referenten ausgewählte Hürden, Fallstricke und Best-Practice-Ansätze zur fortschreitenden digitalen…
-
Künstliche Intelligenz in der Anwaltschaft – Chancen, rechtliche Anforderungen und unser Anspruch an Ihre Beratung
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Schlagwort – auch in der Rechtsberatung bahnt sich ein Wandel an. Der Deutsche Anwalt Verein (DAV) betont in seiner aktuellen Initiativ-Stellungnahme 32/25: KI kann die Effizienz in Kanzleien transformieren – vorausgesetzt, technische und rechtliche Anforderungen werden beachtet. Das Wichtigste aus der Initiativ-Stellungnahme des DAV in Kürze: Wie…
-
Einladung zur hybriden Veranstaltung: KI – die Krone der Schöpfung?
Der Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V. lädt Sie herzlich zu der folgenden Veranstaltung (auch in hybrid) zum Thema „KI – die Krone der Schöpfung?“ von Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil und Dr. Thorsten Ammann ein. Bei dieser Veranstaltung im Talkshow-Format diskutieren ein IT-Experte, ein Jurist und eine KI gemeinsam den Begriff „Schöpfung“ aus technischer und rechtlicher Perspektive. Auf der einen…
-
KREMER LEGAL: Zwei Auszeichnungen in der WirtschaftsWoche
KREMER LEGAL auch 2025 wieder unter den TOP Kanzleien der WirtschaftsWoche – mit gleich zwei Auszeichnungen Auch in diesem Jahr zählt KREMER LEGAL zu den von der WirtschaftsWoche ausgezeichneten TOP Kanzleien Deutschlands – mit gleich zwei Auszeichnungen in den Rechtsgebieten Datenschutzrecht und IT-Recht. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung in beiden Bereichen – und besonders über die persönliche Auszeichnung zweier unserer Partner: Sascha Kremer, Gründer…
-
KREMER LEGAL: Erneut im Handelsblatt als „Beste Anwälte des Jahres 2025“ vertreten!
Wir freuen uns sehr, dass KREMER LEGAL auch in diesem Jahr im renommierten Handelsblatt / Best Lawyers Ranking „Beste Anwälte des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde. Besonders gratulieren wir unserer Kollegin Daniela Köhnlechner, die als „One to Watch“ sowohl im IT-Recht als auch im Datenschutzrecht gewürdigt wird. Ebenso freuen wir uns über die erneute Auszeichnung von Sascha Kremer als einer der „Besten Anwälte“ im…
-
Daten teilen, aber richtig!
Was der Data Act bzw. die Datenverordnung für unsere Mandant:innen bedeutet Regelungszweck und Anwendungsbereich des Data Acts Die Verordnung (EU) 2023/2854, besser bekannt als Datenverordnung oder Data Act (DA), gilt ab dem 12.09.2025. Ziel des DA ist es, (Industrie-)Daten zugänglicher zu machen, die allgemeine Datenverfügbarkeit zu erhöhen, den Datenwettbewerb zu fördern und Kunden den Wechsel…
-
Die 4. Auflage des Formularhandbuchs Datenschutzrecht ist jetzt verfügbar!
Wir freuen uns sehr, dass die 4. Auflage des Formularhandbuchs Datenschutzrecht der Herausgeber Dr. Koreng und Dr. Lachenmann fertiggestellt und ab sofort im Buchhandel oder über https://www.beck-shop.de/ verfügbar ist. Ein wichtiger Moment für uns bei KREMER LEGAL, denn unser Kanzleigründer Sascha Kremer durfte gemeinsam mit Stefan Sander, durch das Verfassen mehrerer eigener Beiträge, zu dem…
-
Abschied von Dr. Judith Nink zum 01.06.2025
Zum 01.06.2025 scheidet unsere assoziierte Partnerin und langjährige Of Counsel Dr. Judith Nink aus der Sozietät aus. Judith hat in den letzten Jahren ihren Fokus von Datenschutz- und IT-Recht auf den Bereich der Digitalen Sicherheit verschoben, den sie mit Begeisterung und Leidenschaft auch bei uns vorangetrieben hat. Judith hat nun die Gelegenheit erhalten, beim Bundesamt…
-
YouTube – Videopodcast: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis
Das Handbuch „Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis“ (3. Auflage 2024, Nomos Verlag), der Autor:innen Dr. Judith Nink, Dr. Phillip Laue und Sascha Kremer erläutert praxisorientiert die aktuelle europäische und deutsche Rechtslage. Es ist sowohl als englische als auch als deutsche Ausgabe erschienen. Es richtet sich an alle Personen, die das Datenschutzrecht praktisch anwenden müssen,…
-
KREMER LEGAL: Auszeichnung bei den besten Wirtschaftskanzleien 2025 im IT-Recht
Ausgezeichnet – im wahrsten Sinne! Schon im zweiten Jahr in Folge wird KREMER LEGAL vom Wirtschaftsmagazin brand eins als eine von Deutschlands besten Wirtschaftskanzleien in der Kategorie „Informationstechnologie & Telekommunikation“ ausgezeichnet! Herzlichen Dank an brand eins für diese Anerkennung – und ein besonderes Dankeschön an unser Team für diese großartige Leistung! Als Kanzlei verstehen…