Schlagwort: Datenschutz
-
Workshop-Tag: Mittelstand Digital
Am Dienstag, den 9. Juli 2019 findet von 9:00 – 17:00 Uhr der „Mittelstand Digital Workshop-Tag“ im Digital Hub münsterLAND statt. Der Veranstalter ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Die Teilnahme an den 20 im Laufe des Tages stattfindenden Workshops ist kostenfrei möglich. Der Workshop-Tag bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit ihr Wissen in digitalen…
-
Online-Seminare zu KI und agilen Projekten der DeutscheAnwaltAkademie
IT und künstliche Intelligenz gehören mehr und mehr zu unserem Alltag dazu. Arbeitsschritte werden automatisiert und die Projekte spielen sich ebenfalls immer öfter digital ab. Was sind nun die rechtlichen Herausforderungen und wie wird ein effizienter Umgang mit ihnen erreicht? In Zusammenarbeit mit der Deutschen Anwalt Akademie wird unser Gründer Sascha Kremer Ihnen dazu in…
-
DATAKONTEXT: Seminar zum richtigen Vorgehen bei Datenschutzverletzungen
Datenschutzverletzungen sind leider unvermeidbar. Wenn technisch und organisatorisch alles Bestens ist kann es dazu immer noch durch menschliches Fehlverhalten oder Unbedachtheit kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Verantwortliche und Auftragsverarbeiter wissen, wie sie schnell die richtigen Prozesse in Gang leiten, um die Konsequenzen zu minimieren und nicht zusätzlich für den mangelhaften Umgang mit einer Datenschutzverletzung…
-
DATAKONTEXT: Neues Seminar zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Am 05.09.2019 veranstaltet DATAKONTEXT das Seminar „Gemeinsame Verantwortlichkeit: Die neue Auftragsverarbeitung?“ in Köln. Als Referent mit dabei ist unser Gründer und Fachanwalt für IT-Recht Sascha Kremer. Das Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte und Betriebsräte. Es befasst sich mit Einordnungen, Praxisbeispielen, Haftungsrisiken und Vertragsmustern rund um das Thema „Joint Controllership“. Die Schwerpunkte des Seminars…
-
Geheimnisschutz und Datenschutz
Nachdem die Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 bereits im Juni 2018 verstrichen ist, ist das die Richtlinie umsetzende Gesetz über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen am 26.04.19 in Kraft getreten. Was das für Inhaber von Geschäftsgeheimnissen bedeutet, hat Rechtsanwalt Per Kristian Stöcker unter dem Gesichtspunkt…
-
EU-Richtlinie über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Wer seine Geheimnisse künftig nicht angemessen schützt, verliert jeglichen gesetzlichen Schutz. Auch wenn die nationale Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 (Geschäftsgeheimnis-Richtlinie) noch im Gesetzgebungsverfahren feststeckt, sollte Ihr Unternehmen keine Zeit mehr verlieren, den Schutz für sensible Daten anzupassen. Das bald zu erwartende deutsche Umsetzungsgesetz verschafft Ihrem Unternehmen zwar eine effektivere Handhabe gegenüber Betriebsspionage. Damit Ihr…