Kategorie: News
-
LAG: Mitarbeiter haben Auskunftsanspruch gegen Arbeitgeber
Beschäftigten steht neben ihrem Recht, auf Antrag Einsicht in ihre Personalakte zu erhalten, zusätzlich ein selbstständiger, datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch zu, der seine Grundlage in Art. 15 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) findet. Mit Urteil vom 20.12.18 wurde einem Arbeitnehmer nun erstmalig dieser Auskunftsanspruch durch das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg zugesprochen. Mit den Hintergründen zu dieser Entscheidung befasst sich unser…
-
Urheberrechtsreform und der umstrittene „Uploadfilter“ – Fachanwältin Linda Thiel nimmt Stellung
Linda Thiel hat als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz in einem Interview mit der shopware AG am 03.04.2019 Stellung genommen zu der neuen Urheberrechtsreform, der das Europaparlament am 26.03.2019 zugestimmt hat. Im Interview erklärt Linda Thiel die wichtigsten Details zu Artikel 13, Upload-Filter & Co. und deren Auswirkungen auf Betreiber von Onlineshops und Marktplätzen. Hintergrund der…
-
Neue Regeln zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Worauf ist im Arbeitsrecht zu achten?
Der versehentliche Verlust oder sogar der Verrat von Geschäftsgeheimnissen durch Beschäftigte ist eine reale Gefahr. Ein fehlender Schutz Ihrer Geschäftsgeheimnisse gegenüber Ihren Beschäftigten führt dazu, dass im Konfliktfall vertraulichen Interna die Geheimnisqualität nicht zuerkannt wird und Ihnen der gesetzliche Schutz versagt wird. Reagieren Sie deshalb auf das bevorstehende neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) und gestalten Sie Ihren…
-
Vernissage und Einweihung bei KREMER RECHTSANWÄLTE
Liebe Mandanten, Kollegen, Freunde und Familie, im November 2018 haben wir unsere neuen Räume im Disch-Haus in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom bezogen, nachdem das alte Büro in Pulheim mit mehr als 30 Menschen im Team aus allen Nähten zu platzen drohte. Mit uns umgezogen ist die bereits in Pulheim begonnene Ausstellung von Oskar Berner,…
-
AKEUR Vortrag: Blockchain – Technologie der Zukunft? Technische und rechtliche Aspekte einer bewegenden Idee
Wie bewegt die Blockchain-Technologie die Wirtschaft, wie funktioniert sie und was gilt es bei deren Einsatz zu beachten? Antworten auf diese Fragen und die rechtlichen Aspekte des Themas beleuchten die Referenten Peter Lenz, der seit 25 Jahren in der IT-Branche tätig ist, und Julius Oberste-Dommes, Fachanwalt für IT-Recht, im Rahmen der Veranstaltung „Blockchain – Technologie…