Kategorie: News
-
KREMER RECHTSANWÄLTE: Auch 2021 mehrfach ausgezeichnet
Wir freuen uns sehr, dass unsere engagierte und nachhaltige Beratung weiterhin sehr positiv wahrgenommen wird: In der WirtschaftsWoche (Ausgabe 32/2021) wurde KREMER RECHTSANWÄLTE als TOP Kanzlei Datenschutzrecht ausgezeichnet und Sascha Kremer als TOP Anwalt Datenschutzrecht. Kurz darauf folgte die weitere Auszeichnung als TOP Wirtschaftskanzlei Datenschutzrecht im Focus (Ausgabe 36/2021). Ein herzlicher Dank an alle, die…
-
Update: Recht im E-Commerce und Internet in neuer Auflage
Rechtsfragen rund um die Themen Internet und Social Media gibt es zahlreiche. Und die umfangreichen Änderungen durch den nationalen und europäischen Gesetzgeber erschweren es, den Überblick zu behalten. Eine Lösung hierfür bietet die 2. Auflage des Werks „Recht im E-Commerce und Internet“ von Prof. Dr. Jürgen Taeger und unserem Gründer Sascha Kremer. Beide Autoren sind…
-
Achtung: Das Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage
Datenschutzrechtler und -interessierte (m/w/d) aufgepasst: das neue Formularhandbuch Datenschutzrecht von Koreng/ Lachenmann ist fast da. Die 3. Auflage des renommierten Formular- und Praxisleitfadens wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Ebenso wie die früheren Auflagen bietet das Handbuch einen verständlichen Einblick in die komplexen und vielfältigen Themen des Datenschutzes. Zusammen mit zahlreichen anderen Experten hat auch…
-
Nach dem Brexit: Angemessenheitsbeschluss für Großbritannien veröffentlicht
Der Austritt Großbritanniens aus der EU bedeutete auch das Ende der Bindung an die DSGVO. Datenübermittlungen nach Großbritannien sind nun Übermittlungen in ein Drittland. Welche Vorkehrungen hier zum Schutz von personenbezogenen Daten getroffen werden müssen, war lange unsicher, in der Übergangsphase griffen zunächst wegen der völkerrechtlichen Vereinbarungen der EU mit Großbritannien noch die alten Regelungen.…
-
Zusammenfassung: Neue Standarddatenschutzklauseln für Drittlandübermittlungen
Zur ausführlichen Mandanteninformation: Die neuen Standarddatenschutzklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer Was ist passiert? Bis zum vieldiskutierten „Schrems II“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Aktenzeichen: C-311/18) konnten Datenübermittlungen in die USA entweder auf das EU-US Privacy Shield oder insbesondere auf den Abschluss der alten EU-Standardvertragsklauseln („SCC“) gestützt werden. Am 16.07.2020 erklärte der EuGH mit dem sog. „Schrems…
-
Die neuen Standarddatenschutzklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer
Inhaltsverzeichnis: Überblick, Aufbau und allgemeine Hinweise Rechtliche Änderungen – Allgemeine Regelungen für alle Transferkonstellationen Besondere Regelungen für die verschiedenen Transferkonstellationen Fazit und Ausblick: Gefahr gebannt? Praktische Arbeitshilfe und Handlungsleitfaden Vorwarnung: Diese Mandanteninformation ist lang. Sehr lang. Angesichts der Komplexität des Themas und der Vielzahl an relevanten Details geht es leider nicht anders. Am Ende des…