Kategorie: eCommerce
-
BGH: Vertrag über Platzierung elektronischer Werbeanzeigen ist Werkvertrag
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22.03.2018 (Az. VII ZR 71/17) zur rechtlichen Einordnung eines Vertrages über die Platzierung elektronischer Werbeanzeigen Stellung genommen und diesen als Werkvertrag qualifiziert. Der Entscheidung vorangegangen waren ein klageabweisendes Urteil des AG Bad Kreuznach vom 29.07.2016 (Az. 22 C 3/16) und eine sich anschließende Berufung vor dem LG Bad Kreuznach vom 01.03.2017…
-
Die E-Rechnungsverordnung
Wider die Zettelwirtschaft – Die voranschreitende Digitalisierung im öffentlichen Auftragswesen Neben der schrittweisen Umstellung der Vergabeverfahren der öffentlichen Hand bis zum 18. Oktober 2018 auf eine rein digitale Abwicklung, soll nun zur Einsparung von Papier, Porto, Druck und den damit zusammenhängenden Kosten auch der postalische Versand von Rechnungen, die aus solchen Beschaffungsvorgängen erwachsen, bald…
-
Workshop im Digital Hub Münster – Zusammenarbeit von Unternehmen und Startups
Die Zusammenarbeit zwischen Startups und Unternehmen bietet für beide Seiten viele Vorteile – sie ist aber auf beiden Seiten auch mit juristischen Problemen und Hürden verbunden, die es zu überwinden gilt. Deshalb bietet KREMER RECHTSANWÄLTE in Zusammenarbeit mit dem Digital Hub münsterLAND einen Workshop zum Thema „Rechtliche Hürden bei der Zusammenarbeit von Startups und Unternehmen“ an,…
-
BITKOM: Keine Angst vorm Datenschutz – Datenschutz in Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP)
„Keine Angst vorm Datenschutz!“ – Unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsveranstaltung für CRM-, ECM- und ERP-Anbieter, die der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) am 20.09.2017 im Quadriga Forum in Berlin durchführt. Neben einem Überblick zu den Änderungen im Datenschutz bei Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP) durch die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem BDSG…