Kategorie: Allgemein
-
Rosenmontag geschlossen: Kölle alaaf!
Auch wenn der Straßenkarneval ausfällt: Unser Büro bleibt Rosenmontag geschlossen. Denn Rosenmontag ist bei uns kein Arbeitstag, auch nicht in einer Pandemie. Ab dem 16. Februar sind wir wieder für Sie und Dich da. Dabei gilt weiterhin – zunächst bis zum 31. März – zum maximalen Schutz aller Mitarbeiter/innen: Es wird an mindestens vier Arbeitstagen…
-
Jahreswechsel und (keine) Weihnachtskarten
Diesen Jahreswechsel verzichten wir erstmals bewusst auf Weihnachtskarten. Das ist eine weitere Folge des 2020 begonnenen Umbaus der Kanzleiorganisation zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit nach unserem internen Verhaltenskodex. Manche Entscheidungen gehen schnell (z.B. Bezug von Bürobedarf von einem lokalen Händler, der ökologische, recycelte und faire Produkte anbietet), andere nehmen mehr Zeit in Anspruch (z.B. Umstellung…
-
AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen
Digitale Innovation bietet viele Vorteile und Chancen – gleichzeitig steigt aber auch das Potential an Cyberrisiken und Angriffsflächen für den Missbrauch der verfügbaren Datenwege. Innerhalb großer Unternehmen waren Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen daher schon lange Thema. Mit der Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes (2015) und der DSGVO (2018) besteht nun für fast alle Unternehmen eine Pflicht zur regelmäßigen Mitarbeiterschulung. Hierbei…
-
HR in der Cloud
Spätestens mit dem Fall des EU-US-Privacy Shield (EuGH, Urteil v. 16.07.2020 – C-311/18) ist die Datenübermittlung in Drittländer außerhalb von EU und EWR wieder in den Fokus gerückt. Dies hat auch Bedeutung für das digitale Personalmanagement durch den immer stärkeren Trend, dieses als SaaS in der Cloud durchzuführen. Das Problem: Selbst bei Anbietern mit Niederlassung…
-
Die Praxis externer Datenschutzbeauftragter unter der DSGVO
Der Datenschutzbeauftragte ist laut DSGVO ein Ausnahmefall – nur in wenigen Einzelfällen ist eine Benennung notwendig. Das deutsche Recht geht hier aber weiter: bereits ab einer Anzahl von 20 ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassten Mitarbeiter muss ein Unternehmen einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten benennen. Mit welchen Herausforderungen das verbunden ist und wo die…