Kategorie: Veröffentlichungen
-
Talentmanagement: rechtskonformes Recruiting
Das Talentmanagement erlangt aufgrund des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung. Auf der Suche nach sogenannten High Potentials führen die Arbeitgeber weitreichende Recherchen durch. Welche datenschutzrechtlichen und arbeitsrechtlichen Regelungen dabei einzuhalten sind, erklären Sascha Kremer und Maren Hoffmann in der HR Performance 04/2019. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst: Active Sourcing…
-
WRP – Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) – Risiken und Chancen für Geschäftsgeheimnisinhaber
Seit dem 26.04.2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (kurz: GeschGehG) zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft. Die Folgen und Anforderungen, die dieses Gesetz nun für Geschäftsgeheimnisinhaber mit sich bringt, hat unsere Rechtsanwältin Frau Linda Thiel in der WRP – Wettbewerb und Praxis 6/2019 aufgezeigt. Unter dem Titel „Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) – Risiken…
-
BAG: Erfassung von Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter in Excel
Setzt der Arbeitgeber Software ein, die das Verhalten und die Leistung der Arbeitnehmer durch Messung der Arbeitsqualität oder Arbeitsgeschwindigkeit kontrollieren kann, steht dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG über das „Ob“ und „Wie“ des Einsatzes dieser Software zu. In der aktuellen Ausgabe (1/2019) der HR Performance hat unser Gründer…
-
Sascha Kremer ist neues Mitglied im Beirat des Datenschutz-Beraters
Mit neuem Schwung für den Datenschutz in das Jahr 2019! Unser Gründer Sascha Kremer ist jetzt Mitglied im Beirat des Datenschutz-Beraters. Zusammen mit dem neu formierten Redaktionsteam wird er dafür Sorge tragen, dass Sie weiterhin mit wichtigen und praxisbezogenen Informationen, Entscheidungen und Beiträgen zum Datenschutzrecht versorgt werden. Weitere Informationen über Sascha Kremer und unser…
-
NEUERSCHEINUNG: Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis
Obwohl seit dem 25.05.2018 das neue Bundesdatenschutzgesetz und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gelten, ist das Datenschutzrecht weiterhin zersplittert. Viele Auslegungsfragen sind ungeklärt, in den Unternehmen herrscht Unsicherheit über die Aufgaben, Pflichten und die drohenden Folgen bei Zuwiderhandlungen. Den Überblick zu bewahren und die eigene Organisation mit ihren Prozessen um ein geeignetes Datenschutzmanagement zu ergänzen ist deshalb…
-
kanzleimonitor.de 2018/2019: zwei Empfehlungen für KREMER RECHTSANWÄLTE
Gleich zwei Empfehlungen hat KREMER RECHTSANWÄLTE in der Branchenstudie kanzleimonitor.de 2018/2019 erhalten: Im Datenschutzrecht und im IT-Recht werden wir von Rechtsabteilungen als präferierte Sozietät genannt. Zugleich wird unser Gründer und Inhaber Sascha Kremer in den beiden vorgenannten Rechtsgebieten als empfohlener Rechtsanwalt geführt. Im Datenschutzrecht erstreckt sich die Empfehlung auf die Bereiche Erfassung & Verwertung von Informationen,…