Kategorie: News
-
Umgang mit der gemeinsamen Verantwortlichkeit in der Praxis
Mit dem Urteil in Sachen „Fashion ID“ (Az. C-40/17) hat der EuGH den Anwendungsbereich der gemeinsamen Verantwortlichkeit weiter konkretisiert. Viele Datenverarbeitungen, die bisher als Auftragsverarbeitungen oder alleinige Verantwortung beurteilt wurden, müssen jetzt neu bewertet werden. Handelt es sich dann um gemeinsame Verantwortlichkeit (oder „Joint Controllership“) gem. Art. 26 DS-GVO muss mit den anderen gemeinsam Verantwortlichen…
-
DATAKONTEXT: ARGE betrieblicher Datenschutz in Köln und Berlin
Betriebliche Datenschutzbeauftragte werden jeden Tag mit neuen technischen, rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Zur Entwicklung praktischer Lösungsansätze bietet die DATAKONTEXT GmbH in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. die Arbeitsgemeinschaft zum betrieblichen Datenschutz an. Die Leitung der Arbeitsgemeinschaft übernehmen unser Gründer und Inhaber Sascha Kremer, selbst externer Datenschutzbeauftragter, und unser Of Counsel…
-
GDD & DATAKONTEXT: 43. Datenschutzfachtagung
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) findet mehr und mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Ihr Nutzen ist vielfältig. So kann ein Softwareprogramm potentielle Arbeitnehmer anhand vorgegebener Kriterien auswählen, ohne die Gefahr eines persönlichen Bias. Bei den neuen Techniken darf jedoch der Datenschutz nicht zu kurz kommen. Wie ein Zusammenspiel von Innovation und DS-GVO funktioniert und…
-
Talentmanagement: rechtskonformes Recruiting
Das Talentmanagement erlangt aufgrund des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung. Auf der Suche nach sogenannten High Potentials führen die Arbeitgeber weitreichende Recherchen durch. Welche datenschutzrechtlichen und arbeitsrechtlichen Regelungen dabei einzuhalten sind, erklären Sascha Kremer und Maren Hoffmann in der HR Performance 04/2019. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst: Active Sourcing…
-
WirtschaftsWoche: Zwei Auszeichnungen für KREMER RECHTSANWÄLTE
Gleich zwei Auszeichnungen hat KREMER RECHTSANWÄLTE in der WirtschaftsWoche (Ausgabe 34 vom 16.08.2019) erhalten: Im Datenschutzrecht wurden wir als „TOP Kanzlei 2019“ ausgezeichnet und zusätzlich wird unser Gründer und Inhaber Sascha Kremer als „TOP Anwalt 2019“ empfohlen. Dazu bat das Handelsblatt Research Institute mehr als 830 Juristen in 107 Sozietäten um die Benennung ihrer renommiertesten…