Kategorie: Datenschutz und Datensicherheit
-
DSK: Big Brother – oder doch nur Videokonferenzen? [Update 18.11.2020]
Am 23.10.2020 ist die „Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme“ der Datenschutzkonferenz („DSK“) veröffentlicht worden (Update 18.11.2020: Link auf Website der Datenschutzkonferenz aktualisiert).Die Orientierungshilfe erweckt durch weiche Formulierungen („sollte“) stellenweise den Anschein, als wäre die DSK sich selbst nicht sicher, welche zwingenden Verpflichtungen sich für Videokonferenzen aus der DSGVO ergeben und wo die Aufsichtsbehörden lediglich unverbindliche Empfehlungen zum Ausdruck bringen…
-
AKEUR-Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen
Digitale Innovation bietet viele Vorteile und Chancen – gleichzeitig steigt aber auch das Potential an Cyberrisiken und Angriffsflächen für den Missbrauch der verfügbaren Datenwege. Innerhalb großer Unternehmen waren Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen daher schon lange Thema. Mit der Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes (2015) und der DSGVO (2018) besteht nun für fast alle Unternehmen eine Pflicht zur regelmäßigen Mitarbeiterschulung. Hierbei…
-
HR in der Cloud
Spätestens mit dem Fall des EU-US-Privacy Shield (EuGH, Urteil v. 16.07.2020 – C-311/18) ist die Datenübermittlung in Drittländer außerhalb von EU und EWR wieder in den Fokus gerückt. Dies hat auch Bedeutung für das digitale Personalmanagement durch den immer stärkeren Trend, dieses als SaaS in der Cloud durchzuführen. Das Problem: Selbst bei Anbietern mit Niederlassung…