Kategorie: Datenschutz und Datensicherheit
-
DATAKONTEXT: Neues Seminar zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Am 05.09.2019 veranstaltet DATAKONTEXT das Seminar „Gemeinsame Verantwortlichkeit: Die neue Auftragsverarbeitung?“ in Köln. Als Referent mit dabei ist unser Gründer und Fachanwalt für IT-Recht Sascha Kremer. Das Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte und Betriebsräte. Es befasst sich mit Einordnungen, Praxisbeispielen, Haftungsrisiken und Vertragsmustern rund um das Thema „Joint Controllership“. Die Schwerpunkte des Seminars…
-
Geheimnisschutz und Datenschutz
Nachdem die Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 bereits im Juni 2018 verstrichen ist, ist das die Richtlinie umsetzende Gesetz über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen am 26.04.19 in Kraft getreten. Was das für Inhaber von Geschäftsgeheimnissen bedeutet, hat Rechtsanwalt Per Kristian Stöcker unter dem Gesichtspunkt…
-
LAG: Mitarbeiter haben Auskunftsanspruch gegen Arbeitgeber
Beschäftigten steht neben ihrem Recht, auf Antrag Einsicht in ihre Personalakte zu erhalten, zusätzlich ein selbstständiger, datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch zu, der seine Grundlage in Art. 15 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) findet. Mit Urteil vom 20.12.18 wurde einem Arbeitnehmer nun erstmalig dieser Auskunftsanspruch durch das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg zugesprochen. Mit den Hintergründen zu dieser Entscheidung befasst sich unser…
-
BAG: Erfassung von Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter in Excel
Setzt der Arbeitgeber Software ein, die das Verhalten und die Leistung der Arbeitnehmer durch Messung der Arbeitsqualität oder Arbeitsgeschwindigkeit kontrollieren kann, steht dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG über das „Ob“ und „Wie“ des Einsatzes dieser Software zu. In der aktuellen Ausgabe (1/2019) der HR Performance hat unser Gründer…
-
EU-Richtlinie über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Wer seine Geheimnisse künftig nicht angemessen schützt, verliert jeglichen gesetzlichen Schutz. Auch wenn die nationale Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 (Geschäftsgeheimnis-Richtlinie) noch im Gesetzgebungsverfahren feststeckt, sollte Ihr Unternehmen keine Zeit mehr verlieren, den Schutz für sensible Daten anzupassen. Das bald zu erwartende deutsche Umsetzungsgesetz verschafft Ihrem Unternehmen zwar eine effektivere Handhabe gegenüber Betriebsspionage. Damit Ihr…
-
Sascha Kremer ist neues Mitglied im Beirat des Datenschutz-Beraters
Mit neuem Schwung für den Datenschutz in das Jahr 2019! Unser Gründer Sascha Kremer ist jetzt Mitglied im Beirat des Datenschutz-Beraters. Zusammen mit dem neu formierten Redaktionsteam wird er dafür Sorge tragen, dass Sie weiterhin mit wichtigen und praxisbezogenen Informationen, Entscheidungen und Beiträgen zum Datenschutzrecht versorgt werden. Weitere Informationen über Sascha Kremer und unser…