Autor: Sascha Kremer

  • Abschied von Dr. Judith Nink zum 01.06.2025

    Zum 01.06.2025 scheidet unsere assoziierte Partnerin und langjährige Of Counsel Dr. Judith Nink aus der Sozietät aus. Judith hat in den letzten Jahren ihren Fokus von Datenschutz- und IT-Recht auf den Bereich der Digitalen Sicherheit verschoben, den sie mit Begeisterung und Leidenschaft auch bei uns vorangetrieben hat. Judith hat nun die Gelegenheit erhalten, beim Bundesamt…

  • YouTube – Videopodcast: Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

    Das Handbuch „Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis“ (3. Auflage 2024, Nomos Verlag), der Autor:innen Dr. Judith Nink, Dr. Phillip Laue und Sascha Kremer erläutert praxisorientiert die aktuelle europäische und deutsche Rechtslage. Es ist sowohl als englische als auch als deutsche Ausgabe erschienen.   Es richtet sich an alle Personen, die das Datenschutzrecht praktisch anwenden müssen,…

  • Stärkung der Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen

    Stärkung der Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen

    Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben durch mehr Barrierefreiheit für digitale Produkte und Dienstleistungen gestärkt. Die neuen Regelungen gelten ab dem 28.06.2025. Betroffen sind Unternehmen, die Online-Shops, Apps oder sonstige digitale Dienstleistungen über das Internet anbieten. Das BFSG gilt nur im Verhältnis zu Verbraucher:innen (B2C). Mittelbar kann…

  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist notwendig – Kontrollpflichten von Verantwortlichen bei der Auftragsverarbeitung

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist notwendig – Kontrollpflichten von Verantwortlichen bei der Auftragsverarbeitung

    Das OLG Dresden hat sich mit dem Umfang der datenschutzrechtlichen Kontrollpflicht ihrer Auftragsverarbeiter befasst (OLG Dresden, Urt. v. 15.10.2024 – 4 U 940/24). Verantwortliche müssen ihre Auftragsverarbeiter auch nach Vertragsschluss hinsichtlich der Einhaltung der Verarbeitungsgrundsätze, der Datenschutzprinzipien und vertraglichen Vereinbarungen sorgfältig überwachen. Verantwortliche dürfen nicht auf Ankündigungen ihrer Auftragsverarbeiter vertrauen, eine bestimmte Pflicht – etwa eine Löschpflicht –…

  • NomosWebinar mit KREMER LEGAL zu KI und Datenschutz: Sicherheit und KI-Policy in der (Anwalts-)Praxis

    NomosWebinar mit KREMER LEGAL zu KI und Datenschutz: Sicherheit und KI-Policy in der (Anwalts-)Praxis

    Was sind Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Praxis? Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen bestehen? Wie kann eine rechtskonforme KI-Policy aussehen? Im Rahmen des NomosWebinar zu KI und Datenschutz informiert unsere assoziierte Partnerin und ausgewiesene Expertin im Datenschutz-, IT- und IT-Sicherheitsrecht, Dr. Judith Nink, über die relevanten Aspekte. Dabei wird der Fokus auf dem Datenschutzrecht, der KI-Haftungsrichtlinie sowie…

  • Neues aus der Rechtsprechung

    Neues aus der Rechtsprechung

    Betreiber von Internetsuchmaschinen sind nach Ansicht des OLG Kölns Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO, auch wenn sie nur Zugang zur Suchmaschine des Mutterkonzerns bieten. Verbände dürfen nach Auffassung des EuGH die Einhaltung von Informationspflichten für betroffene Personen einklagen. Die aktuellen Entscheidungen machen eine Durchsetzung von Betroffenenrechten und Informationspflichten aus der DSGVO wahrscheinlicher. 1.…

Begriff suchen