Autor: KREMER LEGAL
-

BITKOM: Keine Angst vorm Datenschutz – Datenschutz in Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP)
„Keine Angst vorm Datenschutz!“ – Unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsveranstaltung für CRM-, ECM- und ERP-Anbieter, die der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) am 20.09.2017 im Quadriga Forum in Berlin durchführt. Neben einem Überblick zu den Änderungen im Datenschutz bei Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP) durch die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem BDSG…
-

Zeitwirtschaft und Datenschutz: ein Überblick
Elektronische Systeme zur Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung werden im Arbeitsleben immer beliebter. Grund dafür ist ihre Effizienz und die dynamische Nutzungsmöglichkeit sowohl für die Beschäftigten als auch für Arbeitgeber. So kann insbesondere die frühzeitige Erkennung und Berücksichtigung von einem gegebenenfalls zu ändernden Personalbedarf durch dazu vorgesehene Personalplanungssysteme hilfreich sein. Doch wann werden solchen Systemen durch das…
-

OLG Karlsruhe: zwingende Schriftform für Einwilligung im Datenschutz bei Patientendaten
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat am 28.6.2017 durch Beschluss (Az. 1 Rb 8 Ss 540/16) entschieden, dass die Einwilligung zur Weitergabe von Patientendaten durch einen Arzt gemäß § 4a Abs. 1 S. 3, Abs. 3 BDSG zu ihrer Wirksamkeit zwingend der Schriftform bedarf. Hintergrund des Urteils Zu beschäftigen hatte sich das OLG Karlsruhe mit der…
-

Gesundheitsforen Leipzig – Usergroup Datenschutz in der Krankenversicherung
Die Umsetzung der DSGVO in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Am 12. und 13.9.2017 wird unser auf IT- und Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt und Partner Christian Völkel in der Usergroup „Datenschutz in der Krankenversicherung“ der Gesundheitsforen Leipzig zur praktischen Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vortragen und anschließend gemeinsam mit dem Vorstandsbeauftragten für Datenschutz der Siemens SBK, Herrn Rüdiger Holub, einen Workshop zur…
-

ARGE Betrieblicher Datenschutz: jetzt anmelden für Oktober 2017!
Nach mehreren erfolgreichenWorkshops in den vergangenen drei Jahren findet am 16. und 17. Oktober 2017 erneut die Arbeitsgemeinschaft betrieblicher Datenschutz in Köln statt (Veranstalter: DataKontext). Unter der Leitung unseres Partners Sascha Kremer und seines Kollegen Stefan Sander werden im Rahmen eines praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausches wichtige und aktuelle Themen des Datenschutzes für Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren und andere…
-

Arbeitsgericht Hamburg: Online-Wahl des Betriebsrats ist nichtig
Das Arbeitsgericht (ArbG) Hamburg hat am 07.06.2017 (Az. 13 BV 13/16) durch Beschluss entschieden, dass eine mittels eines Online-Wahlverfahrens durchgeführte Betriebsratswahl nichtig ist. Hintergrund des Urteils Das ArbG hatte sich mit der Gültigkeit einer Betriebsratswahl zu befassen, bei der die Stimmabgabe sowohl durch eine Präsenz- und Briefwahl als auch durch ein Online-Wahlverfahren erfolgte. Den wahlberechtigten…
