Schlagwort: DSGVO
-
Zeitenwende im Datenschutz: Die Datenschutz-Grundverordnung
„Zeitenwende im Datenschutz“ – Die EU-Datenschutzgrundverordnung wird am 25.05.2018 wirksam und gilt für alle Mitgliedstaaten der EU. Auf welche grundlegenden Neuerungen sich Unternehmen, Freiberufler und Organisationen einstellen müssen, ist Gegenstand der Veranstaltung „Zeitenwende im Datenschutz: Die Datenschutz- Grundverordnung“ der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH am 21.09.2017. Unser auf IT- und Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt und Partner Christian Völkel wird diese…
-
BITKOM: Keine Angst vorm Datenschutz – Datenschutz in Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP)
„Keine Angst vorm Datenschutz!“ – Unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsveranstaltung für CRM-, ECM- und ERP-Anbieter, die der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) am 20.09.2017 im Quadriga Forum in Berlin durchführt. Neben einem Überblick zu den Änderungen im Datenschutz bei Businessanwendungen (CRM, ECM, ERP) durch die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem BDSG…
-
Zeitwirtschaft und Datenschutz: ein Überblick
Elektronische Systeme zur Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung werden im Arbeitsleben immer beliebter. Grund dafür ist ihre Effizienz und die dynamische Nutzungsmöglichkeit sowohl für die Beschäftigten als auch für Arbeitgeber. So kann insbesondere die frühzeitige Erkennung und Berücksichtigung von einem gegebenenfalls zu ändernden Personalbedarf durch dazu vorgesehene Personalplanungssysteme hilfreich sein. Doch wann werden solchen Systemen durch das…
-
Gesundheitsforen Leipzig – Usergroup Datenschutz in der Krankenversicherung
Die Umsetzung der DSGVO in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Am 12. und 13.9.2017 wird unser auf IT- und Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt und Partner Christian Völkel in der Usergroup „Datenschutz in der Krankenversicherung“ der Gesundheitsforen Leipzig zur praktischen Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vortragen und anschließend gemeinsam mit dem Vorstandsbeauftragten für Datenschutz der Siemens SBK, Herrn Rüdiger Holub, einen Workshop zur…
-
HR-Services: Mobile, Cloud, SaaS – und der Datenschutz
Die fortschreitende Digitalisierung macht sich auch im Unternehmen bemerkbar, wenn es um die Führung von Personalakten und um Bewerbungsprozesse geht. Weg von der Personalakte oder Bewerbung aus Papier tritt die Nutzung von elektronischen Personalakten oder die Bewerbersuche über das sog. E-Recruiting und Active Sourcing in den Vordergrund. Die datenschutzrechtlichen Fragestellungen, die bei Mitarbeiter- und Bewerberdaten…
-
Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten: altes Thema – neues Recht
Die Figur des Datenschutzbeauftragten ist nicht neu. In Deutschland regeln die §§ 4f und 4g BDSG, in welchen Fällen ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, welche Formalia eingehalten werden müssen und wer für die Person des Datenschutzbeauftragten in Frage kommt. Nun ist am 24.5.2016 eine neue europäische Verordnung in Kraft getreten, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Verordnung…