Kategorie: News
-

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Der neue IT-Grundschutz
Auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa vom 10.-12.10.2017 in Nürnberg stellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erstmals die überarbeitete Version seines IT-Grundschutzes dar. Die früher geltenden IT-Grundschutz-Kataloge wurden durch ein neues IT-Grundschutz-Kompendium ersetzt und durch drei BSI-Standards (Managementsystem für Informationssicherheit; IT-Grundschutz-Methodik und Risikomanagement) erweitert. Durch den neuen IT-Grundschutz soll Unternehmen und Behörden aufgezeigt werden, wie sie…
-

Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung mit Bundesdatenschutzgesetz
Am 25.5.2018 werden die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU, enthält unter anderem das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)) wirksam und ersetzen das bisher geltende Datenschutzrecht. Eine systematische und umfassende Darstellung der Anforderungen, die ab diesem Zeitpunkt zwingend beachtet werden müssen, verschafft der Heidelberger Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung mit Bundesdatenschutzgesetz (Hrsg.: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann), der voraussichtlich…
-

ArbG Heilbronn: Kundenfeedbackfunktion keine mitbestimmungspflichtige Überwachung
Das Arbeitsgericht (ArbG) Heilbronn hat mit Beschluss vom 8.6.2017 (Az. 8 BV 6/16) entschieden, dass eine App mit einer Kundenfeedbackfunktion keine technische Einrichtung zur Überwachung von Arbeitnehmern ist. Ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG besteht damit bei der Einführung einer solchen App nicht.
-

Meetup im Digital Hub Münster: Hub Start #4 – Legal Tech
Als Teil der Veranstaltungsreihe des Digital Hub münsterLAND.digital findet am 26. Oktober 2017 ein Meetup zum Thema Legal Tech in Münster statt. Unter Legal Tech versteht man, dass anwaltliche Arbeitsvorgänge und juristische Prozesse von Software Programmen und Online Diensten übernommen werden. Schon heute bieten zahlreiche Websites digitale Hilfe bei Fragen zu Fluggastrechten. Vorlagen für Vertragskündigungen…
-

Geheimniskrämerei: Zur Neufassung des § 203 StGB
Genügt die Neufassung von § 203 StGB den Herausforderungen im Outsourcing von IT-Services und anderen Geschäftsprozessen durch Geheimnisträger? „Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis offenbart, das ihm als (Angehöriger einer in § 203 Abs.1 StGB genannten Berufsgruppe, wie zum Beispiel Ärzte oder Rechtsanwälte) anvertraut…

