Autor: KREMER LEGAL
-
HR in der Cloud
Spätestens mit dem Fall des EU-US-Privacy Shield (EuGH, Urteil v. 16.07.2020 – C-311/18) ist die Datenübermittlung in Drittländer außerhalb von EU und EWR wieder in den Fokus gerückt. Dies hat auch Bedeutung für das digitale Personalmanagement durch den immer stärkeren Trend, dieses als SaaS in der Cloud durchzuführen. Das Problem: Selbst bei Anbietern mit Niederlassung…
-
Die Praxis externer Datenschutzbeauftragter unter der DSGVO
Der Datenschutzbeauftragte ist laut DSGVO ein Ausnahmefall – nur in wenigen Einzelfällen ist eine Benennung notwendig. Das deutsche Recht geht hier aber weiter: bereits ab einer Anzahl von 20 ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassten Mitarbeiter muss ein Unternehmen einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten benennen. Mit welchen Herausforderungen das verbunden ist und wo die…
-
LAG Köln: keine Catch-All-Klausel zur nachvertraglichen Geheimhaltung im Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragliche Geheimhaltungsklauseln, die es einem Arbeitnehmer verbieten, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses seine während der Beschäftigung erlangten Kenntnisse bei einer neuen Beschäftigung zu nutzen, sind unwirksam. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Köln in einem Urteil vom 02.12.2019 bestätigt (Az: 2 SaGa 20/19). Denn eine in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht uneingeschränkte Verschwiegenheitspflicht führt nach dem LAG Köln…