Kategorie: News
-
OLG Koblenz: Einwilligung in Video-Veröffentlichung bindend – Verhältnis von KunstUrhG und DSGVO
Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat sich im Spannungsbereich von Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Thema Einwilligung und Widerruf geäußert (OLG Koblenz, Hinweisbeschluss vom 31.07.2024 – 4 U 238/23). Eine erteilte Einwilligung in eine Video-Veröffentlichung sei grundsätzlich bindend und nur eingeschränkt widerrufbar. 1. Sachverhalt In dem Rechtsstreit zwischen zwei Unternehmen hat die Beklagte auf YouTube…
-
KREMER LEGAL: Auszeichnung als eine der besten deutschen Wirtschaftskanzleien
Best Lawyers hat für das Handelsblatt die besten Wirtschaftskanzleien für das Jahr 2024 ermittelt und ausgezeichnet. Wir freuen uns zu verkünden, dass KREMER LEGAL im 2. Rang in der regionalen Kategorie IT-Recht NRW als eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands aufgeführt wird (siehe https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/best-lawyers-special-die-besten-kanzleien-deutschlands-2024/100073756.html). Nach den früheren Auszeichnungen u.a. bei den Best Of Legal Awards 2023…
-
NomosWebinar mit KREMER LEGAL zu KI und Datenschutz: Sicherheit und KI-Policy in der (Anwalts-)Praxis
Was sind Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Praxis? Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen bestehen? Wie kann eine rechtskonforme KI-Policy aussehen? Im Rahmen des NomosWebinar zu KI und Datenschutz informiert unsere assoziierte Partnerin und ausgewiesene Expertin im Datenschutz-, IT- und IT-Sicherheitsrecht, Dr. Judith Nink, über die relevanten Aspekte. Dabei wird der Fokus auf dem Datenschutzrecht, der KI-Haftungsrichtlinie sowie…
-
Neues aus der Rechtsprechung
Betreiber von Internetsuchmaschinen sind nach Ansicht des OLG Kölns Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO, auch wenn sie nur Zugang zur Suchmaschine des Mutterkonzerns bieten. Verbände dürfen nach Auffassung des EuGH die Einhaltung von Informationspflichten für betroffene Personen einklagen. Die aktuellen Entscheidungen machen eine Durchsetzung von Betroffenenrechten und Informationspflichten aus der DSGVO wahrscheinlicher. 1.…
-
In eigener Sache: Heiko Schöning, LL.M., verstärkt seit Juli 2024 unser Team
Wir freuen uns den sehr erfahrenen und mehrfach ausgezeichneten IT- und Datenschutzrechtler Heiko Schöning seit dem Juli 2024 als assoziierten Partner in unserem Team zu haben. Heiko war zuvor einer der beiden Partner bei SDS Rechtsanwälte Sander Schöning in Duisburg und hat sich entschieden, seine weitere berufliche Zukunft gemeinsam mit uns zu gestalten. Heiko war…
-
In eigener Sache: Kristof Kamm neuer Fachanwalt für IT-Recht
Wir freuen uns sehr, dass unser Kollege und assoziierter Partner Kristof Kamm im Juli 2024 den Titel als Fachanwalt für Informationstechnologierecht vom Vorstand der Rechtsanwaltskammer Köln verliehen bekommen hat. Voraussetzungen für den Titel sind der Nachweis besonderer theoretischer und praktischer Kenntnisse im IT-Recht sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team! Fachlich befasst…