Hybride Veranstaltung: Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess

Der Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V. lädt Sie herzlich zu der folgenden Veranstaltung (auch in hybrid) zum Thema „Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess“  von 
Dipl. -Jur. Marc A. Ostoja-Starzewski und Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang ein.

Aus rechtlicher und informationstechnischer Perspektive präsentieren die Referenten ausgewählte Hürden, Fallstricke und Best-Practice-Ansätze zur fortschreitenden digitalen Transformation von Kommunikation im B2B- und B2C- Bereich. Dabei geht es speziell um heute gängige Technologien, die die Beweisfrage im Zivilprozess bei digital übermittelten elektronischen Erklärungen bestimmen. Damit dient der Beitrag der Schaffung von Sicherheit in einer weiterhin vorherrschenden (Rechts-)Unsicherheit.

Dipl. -Jur. Marc A. Ostoja-Starzewski ist Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen IT-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, sowie Rechtsnachfolgeplanung und -gestaltung für Unternehmen und natürliche Personen. Zudem forscht er zum industriellen Einsatz von Smart Contracts, Blockchain-Technologie, sowie zu Cryptoassets.

Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für IT-Systeme und Anwendungen sowie Partner bei Wagenpfeil & Partner. Sein Schwerpunkt liegt auf der forensischen Analyse von IT-Systemen und IT-Projekten zur Klärung komplexer Beweisfragen, wobei er technische Präzision mit einem ausgeprägten Verständnis für die rechtlichen Anforderungen an Beweisführung und Dokumentation im Zivilprozess verbindet.

Datum:

Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort:

Der Veranstalter freut sich Sie im STADTHOTEL am Römertum, Sank-Apern-Straße 32, 50667 Köln oder online begrüßen zu können.

Entgelt:

Vor Ort-Teilnahme:    45,- € für Mitglieder    70,- € für Nicht-Mitglieder

Online-Teilnahme:     30,- € für Mitglieder    45,- € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung:

Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann online unter https://www.akeur.de erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf der Homepage des Vereins.