Autor: David Buchholz
-
Das LG Berlin spricht Klartext zum Recht an der eigenen Stimme
Ein YouTuber verwendet eine KI-generierte Stimme für die Vertonung zweier Videos – und muss eine fiktive Lizenzgebühr in Höhe von 4.000 Euro zahlen. Was ist passiert? Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich durch den Upload einer wenige Sekunden dauernden Audiodatei täuschend echt Stimmen nachahmen (sog. Voice-Cloning). Das ist auch mit der Stimme von Manfred Lehmann geschehen,…
-
Daten teilen, aber richtig!
Was der Data Act bzw. die Datenverordnung für unsere Mandant:innen bedeutet Regelungszweck und Anwendungsbereich des Data Acts Die Verordnung (EU) 2023/2854, besser bekannt als Datenverordnung oder Data Act (DA), gilt ab dem 12.09.2025. Ziel des DA ist es, (Industrie-)Daten zugänglicher zu machen, die allgemeine Datenverfügbarkeit zu erhöhen, den Datenwettbewerb zu fördern und Kunden den Wechsel…