Einladung zur hybriden Veranstaltung: KI – die Krone der Schöpfung?

Der Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V. lädt Sie herzlich zu der folgenden Veranstaltung (auch in hybrid) zum Thema „KI – die Krone der Schöpfung?“  von Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil und Dr. Thorsten Ammann ein.

Bei dieser Veranstaltung im Talkshow-Format diskutieren ein IT-Experte, ein Jurist und eine KI gemeinsam den Begriff „Schöpfung“ aus technischer und rechtlicher Perspektive. Auf der einen Seite stehen Entwicklungen wie Algorithmen, Hardware und Programmierung, auf der anderen Fragen zu Urheber-, Verwertungs- und Persönlichkeitsrechten – stets mit dem Fokus auf die besonderen Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz in beiden Welten erzeugt.

Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil ist ein hochangesehener IT-Sachverständiger und Professor für Software-Engineering, der sich mit außergewöhnlicher Expertise auf Künstliche Intelligenz, Zukunftstechnologien und deren praxisnahe Umsetzung in verschiedensten Branchen spezialisiert hat.

Dr. Thorsten Ammann ist ein renommierter Rechtsanwalt und Partner bei DLA Piper, dessen Schwerpunkt auf KI, Digitalisierung und der Umsetzung innovativer Technologien liegt. Mit beeindruckender Präzision begleitet er den gesamten rechtlichen Projektzyklus.

Datum: 

Mittwoch, 03.09.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort:

Die Veranstalter freuen sich Sie im Hotel Pullmann oder online begrüßen zu können.

Entgelt:

Vor Ort-Teilnahme:    45,- € für Mitglieder    70,- € für Nicht-Mitglieder

Online-Teilnahme:     30,- € für Mitglieder    45,- € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung:

Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann online unter https://www.akeur.de/veranstaltungen_neu.php?datum=2025-09-03 erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf der Homepage des Vereins.